nie_koniec / un_end ? wir verkünden das Motto des 19. ŁDF

Zum neunzehnten Mal wird das Łódź Design Festival zu einem Raum für den Dialog zwischen der individuellen Perspektive von Kreativen und einem breiten Blick auf globale und lokale Probleme. Angesichts der dynamischen Veränderungen im Alltag ? von den technologischen Herausforderungen über die Klimakrise bis hin zu den Veränderungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen ? zeigt das ŁDF Diskussionsfelder auf, die zur Erkundung anregen und Raum zum Nachdenken über die Rolle des zeitgenössischen Designs schaffen.





Der Slogan nie_koniec / un_end definiert den Charakter des Łódź Design Festivals 2025 und unterstreicht die ständige Neugier und Wissbegierde im Design. Sein offenes Konzept fördert alternative, anpassungsfähige Wege für Design und Architektur in einer sich wandelnden Welt. nie_koniec / un_end spricht auch von der unendlichen Beziehung zwischen dem Individuum, wie der Rolle des Designers in kreativen Prozessen, und dem Sozialen ? den lebendigen Ökosystemen der Städte, dem sich wandelnden Ansatz zur Definition von Gemeinschaft, Normen oder Werten.







Innovation Lab: make me!

 

nie_koniec / un_end steht für den zyklischen Charakter des Designprozesses und der Erkundung in der kreativen Arbeit ? von der Idee über die Phasen der Kreation ? des Testens ? der Überarbeitung/Überarbeitung der Idee bis hin zur Transformation der ursprünglichen Vision. Das jährlich stattfindende ?Innovation Lab: make me!? des Festivals zeigt, wie sich junge Designer mit wiederkehrenden Fragen zu Materialien, Funktionalität und der Wirksamkeit ihrer Arbeit auseinandersetzen, aber auch mit neuen Fragen, die durch das zeitgenössische Wissen über die Welt und sich verändernde Forschungsansätze diktiert werden. nie_koniec / un_end ist daher ein Synonym für kontinuierliche Entdeckungen, oft ein neuer Blick auf vertraute Objekte oder Themen. Die Objekte der jungen Künstlerinnen und Künstler stellen oft einen Prototyp dar, ein noch offenes Werk. Die innovativen Designlösungen, die im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet wurden, verbinden ebenfalls künstlerischen Ausdruck mit praktischer Anwendung und sind das Ergebnis von Überlegungen der jungen Designergenerationen von heute zu Ideen, die für Neuinterpretationen, Anpassungen und Entwicklungen offen sind.

EverCity ? eine Stadt für die Ewigkeit

 

nie_koniec / un_end ist nicht-linearer Natur, begleitet von einer ständigen Reflexion über das menschliche Alltagsleben. Der ständige Wunsch, die Bedingungen der menschlichen Existenz zu verbessern, der Kampf gegen ungünstige Veränderungen, Versuche und Experimente und die Rekonstruktion von Ideen beeinflussen die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung gestalten. Die Wendungen in der Erzählung betreffen oft das Funktionieren und die Struktur von Städten, um den Anforderungen der Nachhaltigkeit, der systemischen Widerstandsfähigkeit und der langfristigen Stabilität gerecht zu werden. Design, Architektur und Urbanismus lassen sich nicht in bestimmte Kategorien einordnen, sondern entwickeln sich in einem dynamischen Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. ?EverCity ? eine Stadt für die Ewigkeit? ? die Hauptausstellung des Programms ? wird das Publikum durch die Entwicklung architektonischer Ideen zur Schaffung einladender Lebensräume führen. Sie wird die verschiedenen Veränderungen in den Ansätzen des Stadtmanagements und der Schaffung von Architektur, die unser Wohlbefinden unterstützt und unsere Lebensqualität verbessert, beleuchten.

 

15. Jahrestag des must have Plebiszits

 

nie_koniec / un_end ist auch ein Prozess der ständigen Evolution des polnischen Designs, der sich seit 15 Jahren im must have plebiscite und der dazugehörigen Ausstellung widerspiegelt. Jedes Jahr zeigt die Ausstellung Umsetzungen, die den Wandel im Design aufzeigen ? von Funktionalität, Effizienz und Standardisierung bis hin zur Freiheit des künstlerischen Ausdrucks, dem Spiel mit Formen und sogar frivolem Glamour. Zu sehen sind auch Rückbesinnungen auf alte Ideen und Neuinterpretationen traditioneller Materialien wie Keramik oder Glas, die immer wieder neue Generationen von Designern inspirieren. Der polnische Designmarkt ist nach wie vor offen und dynamisch und wird von Herstellern, Designern und Verbrauchern ständig beeinflusst, was Raum für Veränderungen schafft. Die must have Ausstellung ist eine Aufzeichnung dieser Prozesse ? sie zeigt den Wandel des Marktes und verdeutlicht, wie Innovation und Handwerkskunst ineinandergreifen, um einen endlosen Rhythmus des Designs zu schaffen.

Auch das Łódź Design Festival versucht in einem zyklischen Modus, das Wissen über Design, Raumgestaltung und Materialien zu synthetisieren, indem es verschiedene Disziplinen, Medien und Perspektiven kombiniert. Die Präsentation kultureller Initiativen im weitesten Sinne des Wortes ist selten auf ein einziges Ziel oder eine spezifische Lösung beschränkt, sondern eröffnet vielmehr einen Raum für Reflexion, eine regelmäßige Analyse der Kreativwirtschaft, ihrer Möglichkeiten und der Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Im Rahmen des Festivals wird nie_koniec / un_end auch zu einem mobilisierenden Slogan, der die Rolle der Kreativität als Instrument zur Lösung zentraler systemischer Probleme durch ständiges Experimentieren und Testen verschiedener Lösungen, einen offenen Ansatz für Vielfalt und innovative Formen der Zusammenarbeit hervorhebt.


 

Die Autorin der Identifizierung ist Katarzyna Ludwisiak.

 


 

Das Łódź Design Festival wurde dank der Unterstützung des Łódzkie Centrum Wydarzeń und der Stadt Łódź ermöglicht. Es wird vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe im Rahmen des Kulturprogramms der polnischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union 2025 kofinanziert. Die Veranstaltung wird mitorganisiert von Narodowe Centrum Kultury.